Difference between revisions of "Schlussbericht"

From Prototype Fund
Jump to navigation Jump to search
(Added info from DLR)
Line 1: Line 1:
''(English below)''
''(English below)''


Ein Monat nach Ende der Förderzeit braucht das DLR euren Schlussbericht zusammen mit der Schlussrechnung. Für Sommerrunden ist die Deadline der 30. September, für Winterrunden der 31. März.  Im Schlussbericht müsst ihr einen '''Link zum Code''' angeben, den ihr während des Förderzeitraums geschrieben habt. '''Der Code muss auch nach der Förderung unter einer Open-Source-Lizenz verfügbar bleiben!''' Bitte denkt auch daran, den Link zum Code separat an eure Programmmanager*innen zu schicken. Sollte sich der Link zum Code nach der Förderzeit ändern, '''teilt uns bitte den neuen Link mit.'''
Der Schlussbericht wird '''einen Monat nach dem Ende der Förderzeit''' zusammen mit der Schlussrechnung (Verwendungsnachweis) beim DLR Projektträger (DLR-PT) eingereicht.  


[https://cloud.okfn.de/s/PWiPmmHEMWoJLGA Hier] findet ihr ein '''vorformatiertes Dokument mit der Gliederung''' für den Bericht. Berichte aus früheren Runden befinden sich [https://www.tib.eu/de/suchen/?tx_tibsearch_search%5Bquery%5D=Software-Sprint&tx_tibsearch_search%5Bcnt%5D=20&tx_tibsearch_search%5Bpg%5D=1&tx_tibsearch_search%5BDlicenseModel%5D%5B0%5D=oa hier].  
Die Deadline für Sommerrunden ist der 30. September, und für Winterrunden der 31. März.  


'''Wichtige Hinweise (DLR):'''
=== Allgemein ===
'''Hinweise DLR-PT:'''
* Stellt sicher, dass ihr die digitale Originalversion eures Schlussberichts beim DLR-PT einreicht und keine Scans verwendet.
* Achtet bitte darauf, dass die Datei nicht zu groß ist.


* Reicht bitte immer die digitale Originalversion beim DLR ein - keine Scans!
=== Mustergliederung ===
* Achtet bitte darauf, dass die Datei nicht zu groß ist. 
 
== Mustergliederung ==
<mark>'''Bitte immer das [https://cloud.okfn.de/s/PWiPmmHEMWoJLGA vorformatierte Dokument] nutzen!'''</mark>
<mark>'''Bitte immer das [https://cloud.okfn.de/s/PWiPmmHEMWoJLGA vorformatierte Dokument] nutzen!'''</mark>


Berichte aus früheren Runden befinden sich [https://www.tib.eu/de/suchen/?tx_tibsearch_search%5Bquery%5D=Software-Sprint&tx_tibsearch_search%5Bcnt%5D=20&tx_tibsearch_search%5Bpg%5D=1&tx_tibsearch_search%5BDlicenseModel%5D%5B0%5D=oa hier].


=== Verfügbarkeit Open-Source Code ===
Im Schlussbericht ist ein Link zu dem während des Förderzeitraums erstellten Code erforderlich. Der Code muss auch nach der Förderung unter einer Open-Source-Lizenz verfügbar bleiben!


Richtlinie zum „Software-Sprint“
Bitte denkt auch daran, den Link zum Code separat an eure Programmmanager*innen zu schicken. Sollte sich der Link zum Code nach der Förderzeit ändern, teilt uns bitte den neuen Link mit.


[Akronym] – [Projekttitel]


'''''Schlussbericht'''''


Zuwendungsempfänger:


[Name des Zuwendungsempfängers]
== In English ==
The final report ("Schlussbericht") must be submitted one month after the end of the funding period along with the final invoice ("Verwendungsnachweis") to the DLR Project Management Agency (DLR-PT).


For summer rounds the deadline is September 30, for winter rounds March 31.


=== General ===
'''DLR-PT Guidelines:'''


Das diesem Bericht zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen [01IS17SXX] gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor.
Ensure that you submit the digital original version of your final report to DLR-PT and do not use scans. Please make sure that the file is not too large.


'''Kurze Darstellung der Aufgabenstellung und Motivation'''
'''The report must be submitted in German.'''
 
Was war Deine Motivation? Welches Problem wolltest Du mit Deinem Projekt lösen? Wie war die geplante Vorgehensweise zur Problemlösung (auch Angabe der wichtigsten Meilensteine)?
 
 
'''Beitrag des Projektes zu den Zielen der Förderinitative „Software-Sprint“'''
 
Welche Bezüge gibt es zu den Themenfeldern „Civic Tech“ und „Data Literacy“ des Software Sprints oder zu weiteren gesellschaftlich relevanten Zielen bzw. Lösungsansätzen?


=== Outline ===
'''Always use the [https://cloud.okfn.de/s/PWiPmmHEMWoJLGA pre-formatted document]!'''


'''Ausführliche Darstellung der Ergebnisse'''
Reports from previous rounds can be found [https://www.tib.eu/de/suchen/?tx_tibsearch_search%5Bquery%5D=Software-Sprint&tx_tibsearch_search%5Bcnt%5D=20&tx_tibsearch_search%5Bpg%5D=1&tx_tibsearch_search%5BDlicenseModel%5D%5B0%5D=oa here].


Welche konkreten Ergebnisse hast Du erzielt? Konnten alle Meilensteine erreicht werden? Welche zusätzlichen Erkenntnisse hast Du aus der Projektarbeit gewonnen, auch im Hinblick auf die Begleitung durch die Open Knowledge Foundation?
=== Availability of Open-Source Code ===
The final report must include a link to the code created during the funding period. The code must remain available under an open-source license even after the funding ends!


 
Please also remember to send the code link separately to your program managers. If the code link changes after the funding period, please inform us of the new link.
'''Zielgruppe, Nutzen und mögliche Weiterentwicklungen'''
 
Welcher Nutzen ergibt sich für die Zielgruppe aus den Ergebnissen Deines Projekts? Welche weiter-gehenden Effekte ergeben sich aus der Open-Source-Stellung der Ergebnisse? Gibt es Ideen für die Weiterentwicklung Deiner Lösung und Pläne zu deren Umsetzung?
 
Hat die Arbeit in dem Projekt Dich in Deiner persönlichen, fachlichen Weiterentwicklung unterstützt?
 
 
'''Kurze Darstellung der Arbeiten, die zu keiner Lösung geführt haben'''
 
Gab es Arbeiten bzw. Lösungsansätze, die nicht weiter verfolgt wurden? Was waren die Hinter-gründe, und wie bist Du alternativ vorgegangen?
 
 
'''Kurze Angabe von Präsentationsmöglichkeiten für mögliche Nutzer'''
 
Wo können sich Interessenten detailliert über Deine Projektergebnisse informieren (z.B. Webseite, GHitHub, Veröffentlichungen)?
 
 
'''Kurze Erläuterung zur Einhaltung der Arbeits- und Kostenplanung'''
 
Gab es im Projektverlauf Ereignisse, die eine Anpassung der Planung erforderlich machten – z.B. Mehr- oder Minderaufwand bei der Bearbeitung von Teilaufgaben?
 
 
'''Kurze Darstellung von etwaigen Ergebnissen bei anderen Stellen'''
 
Gab es Entwicklungen anderer Personen oder Institutionen, die Einfluss auf Deine Arbeiten und die Zielsetzung hatten? Wenn ja, worin bestand dieser und wie bist Du damit umgegangen?
 
== In English ==
One month after the end of the funding period, the DLR needs your final report (Schlussbericht) together with the final invoice (Schlussrechnung). For summer rounds the deadline is September 30, for winter rounds March 31. In the final report, you must provide a '''link to the code''' you wrote during the funding period. '''The code must remain available under an open source license after the grant!''' Please also send the link to the code separately to your program managers. '''If the link to the code changes after the grant period, please let us know about it.'''
 
[https://cloud.okfn.de/s/PWiPmmHEMWoJLGA Here] you will find a pre-formatted document with the outline for the report. Reports from previous rounds can be found [https://www.tib.eu/de/suchen/?tx_tibsearch_search%5Bquery%5D=Software-Sprint&tx_tibsearch_search%5Bcnt%5D=20&tx_tibsearch_search%5Bpg%5D=1&tx_tibsearch_search%5BDlicenseModel%5D%5B0%5D=oa here].
 
'''Important information from DLR:'''
 
* Please always send the original digital copy to DLR, not a scan.
* Please make sure the file size is not unreasonably large.
 
'''The report must be submitted in German.'''

Revision as of 18:46, 4 December 2023

(English below)

Der Schlussbericht wird einen Monat nach dem Ende der Förderzeit zusammen mit der Schlussrechnung (Verwendungsnachweis) beim DLR Projektträger (DLR-PT) eingereicht.

Die Deadline für Sommerrunden ist der 30. September, und für Winterrunden der 31. März.

Allgemein

Hinweise DLR-PT:

  • Stellt sicher, dass ihr die digitale Originalversion eures Schlussberichts beim DLR-PT einreicht und keine Scans verwendet.
  • Achtet bitte darauf, dass die Datei nicht zu groß ist.

Mustergliederung

Bitte immer das vorformatierte Dokument nutzen!

Berichte aus früheren Runden befinden sich hier.

Verfügbarkeit Open-Source Code

Im Schlussbericht ist ein Link zu dem während des Förderzeitraums erstellten Code erforderlich. Der Code muss auch nach der Förderung unter einer Open-Source-Lizenz verfügbar bleiben!

Bitte denkt auch daran, den Link zum Code separat an eure Programmmanager*innen zu schicken. Sollte sich der Link zum Code nach der Förderzeit ändern, teilt uns bitte den neuen Link mit.



In English

The final report ("Schlussbericht") must be submitted one month after the end of the funding period along with the final invoice ("Verwendungsnachweis") to the DLR Project Management Agency (DLR-PT).

For summer rounds the deadline is September 30, for winter rounds March 31.

General

DLR-PT Guidelines:

Ensure that you submit the digital original version of your final report to DLR-PT and do not use scans. Please make sure that the file is not too large.

The report must be submitted in German.

Outline

Always use the pre-formatted document!

Reports from previous rounds can be found here.

Availability of Open-Source Code

The final report must include a link to the code created during the funding period. The code must remain available under an open-source license even after the funding ends!

Please also remember to send the code link separately to your program managers. If the code link changes after the funding period, please inform us of the new link.