Difference between revisions of "Lexikon"
PatriciaPTF (talk | contribs) |
|||
Line 12: | Line 12: | ||
== Demo Day == | == Demo Day == | ||
Der Demo Day ist die vom Team Prototype Fund organisierte Veranstaltung, | Der Demo Day ist die vom Team Prototype Fund organisierte Veranstaltung, bei der ihr euch und eure Projekte am Ende der Förderphase vorstellt. Ihr könnt eure Arbeit in einem Vortrag, einem Panel, einem Workshop oder einer Demo präsentieren. An der Veranstaltung nehmen Vertreter*innen des [[Lexikon#DLR|DLR]] und des [[Lexikon#BMBF|BMBF]] sowie geladene Gäste teil. Ihr seid herzlich dazu eingeladen, auch Gäste mitzubringen! | ||
== Demo Week == | == Demo Week == | ||
Während der Coronazeit musste die Abschlussveranstaltung leider 100% online stattfinden. Dafür haben wir diese [https://demoweek.prototypefund.de/ Webseite] gebaut, | Während der Coronazeit musste die Abschlussveranstaltung leider 100 % online stattfinden. Dafür haben wir diese [https://demoweek.prototypefund.de/ Webseite] gebaut, auf der ihr euch über die Projekte der Runden 7-10 informieren könnt. | ||
== DLR == | == DLR == | ||
Das [https://projekttraeger.dlr.de/de Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt] (DLR) ist der Projektträger (kurz: PT) des Prototype | Das [https://projekttraeger.dlr.de/de Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt] (DLR) ist der Projektträger (kurz: PT) des Prototype Fund. Das DLR-Team organisiert und verwaltet die Förderung auf administrativer Ebene. Ihr habt auch direkte [[DLR-Ansprechpartner*innen R12|Ansprechpartner*innen]] beim DLR, an die ihr euch bei administrativen Fragen, z. B. zu Abrechnungen, wenden könnt. Wichtig: Administrative Veränderungen wie z. B. Umzüge sollten bis zum Erhalt des Schlussbescheides an eure*n DLR-Ansprechpartner*in gemeldet werden. | ||
== Easy-Online == | == Easy-Online == | ||
Das ist das [https://foerderportal.bund.de/easyonline/nutzungsbedingungen.jsf?redirectFrom=/easyonline/easyOnline.jsf Portal] für die [[Lexikon#Antragsworkshop|Anträge]] und alle Formulare rund um die administrative Projektförderung (z. B. Antrag). Wendet euch bitte mit allen Fragen dazu am besten an eure Ansprechpartner*innen beim [[Lexikon#DLR|DLR]]. | Das ist das [https://foerderportal.bund.de/easyonline/nutzungsbedingungen.jsf?redirectFrom=/easyonline/easyOnline.jsf Portal] für die [[Lexikon#Antragsworkshop|Anträge]] und alle Formulare rund um die administrative Projektförderung (z. B. den Antrag). Wendet euch bitte mit allen Fragen dazu am besten an eure Ansprechpartner*innen beim [[Lexikon#DLR|DLR]]. | ||
== Gruppencalls == | == Gruppencalls == | ||
Am 3. Montag im Monat trefft ihr euch | Am 3. Montag im Monat trefft ihr euch mit der [[Lexikon#Projektbetreuung|Projektbetreuung]] und der gesamten Runde zu einem Call, um über den Stand der Projekte zu diskutieren und Ideen und Tipps auszutauschen. Vor jedem Call sendet euch die Projektbetreuung die Liste der Projekte, die ihr Projekt im nächsten Call vorstellen werden. Jeder Call dauert etwa eine Stunde. | ||
== Kick-Off == | == Kick-Off == | ||
Der Kick-Off ist der eintägige Auftakt, der zu Beginn der Förderphase stattfindet. | Der Kick-Off ist der eintägige Auftakt, der zu Beginn der Förderphase stattfindet. Er ist eine Gelegenheit, das Prototyp-Fund-Team, die [[Lexikon#Coaching|Coaches]] und die anderen geförderten Projekte eurer Runde kennenzulernen. Der Kick-Off besteht aus Workshops und Inputs darüber, wie die Förderphase abläuft. | ||
== Mailingliste == | == Mailingliste == | ||
Die Mailingliste ist der Kommunikationskanal, über den das Prototype-Fund-Team wichtige Informationen | Die Mailingliste ist der Kommunikationskanal, über den das Prototype-Fund-Team wichtige Informationen während der Förderphase an euch übermittelt. Alle Projektmitglieder sollten die Mailingliste abonnieren. Da wir versuchen, die Anzahl der Nachrichten auf der Mailingliste so gering wiemöglich zu halten: Bitte benutzt die Mailingliste nicht für Gespräche mit anderen Projekten – dafür haben wir die Chatplattform! | ||
== Montags-Update == | == Montags-Update == | ||
Das Montags-Update ist der zwei-wöchentliche Bericht, den Projekte an der [[Lexikon#Projektbetreuung|Projektbetreuung]] senden. Dieser Bericht hilft uns und euch dabei, den Fortschritt der Projekte zu verfolgen. Wir können euch so bestmöglich in der Förderung unterstützen und euch kann | Das Montags-Update ist der zwei-wöchentliche Bericht, den alle Projekte an der [[Lexikon#Projektbetreuung|Projektbetreuung]] senden. Dieser Bericht hilft uns und euch dabei, den Fortschritt der Projekte zu verfolgen. Wir können euch so bestmöglich in der Förderung unterstützen und euch kann es das Schreiben des Schlussberichts erleichtern. Das Update, das der Projektbetreuung per E-Mail oder im [[Lexikon#Rocket.Chat|Chat]] zugesandt werden kann, beinhaltet diese Teile: | ||
* Done (Das haben wir in den letzten zwei Wochen gemacht): | * Done (Das haben wir in den letzten zwei Wochen gemacht): | ||
Line 40: | Line 40: | ||
== Onboarding-Call == | == Onboarding-Call == | ||
In der zweiten Woche der Förderzeit findet ein kurzer Onboarding-Call statt. | In der zweiten Woche der Förderzeit findet ein kurzer Onboarding-Call statt. Im Call führt euch ein*e [[Lexikon#Projektbetreuung|Projektbetreuer*in]] durch die bereitgestellten Dokumente und die wichtigen Schritte der nächsten sechs Monate. Und es ist natürlich auch eine Gelegenheit, uns gegenseitig besser kennenzulernen! | ||
== Open Knowledge Foundation == | == Open Knowledge Foundation == | ||
Line 57: | Line 57: | ||
<s>Rocket.Chat ist der Ort, an dem sich geförderte Projekte, Alumni und Teams online treffen. Ihr könnt euch unter signup.prototypefund.de registrieren und euch dann unterchat.prototypefund.de anmelden. Nach der Registrierung stellt euch bitte im #general-Channel vor und kommuniziert euer Handle an die [[Lexikon#Projektbetreuung|Projektbetreuung]], um in den privaten Channel für eure Förderrunde aufgenommen zu werden. Andere interessante offene Channels sind z.B. #events, #funding oder #jobs.</s> | <s>Rocket.Chat ist der Ort, an dem sich geförderte Projekte, Alumni und Teams online treffen. Ihr könnt euch unter signup.prototypefund.de registrieren und euch dann unterchat.prototypefund.de anmelden. Nach der Registrierung stellt euch bitte im #general-Channel vor und kommuniziert euer Handle an die [[Lexikon#Projektbetreuung|Projektbetreuung]], um in den privaten Channel für eure Förderrunde aufgenommen zu werden. Andere interessante offene Channels sind z.B. #events, #funding oder #jobs.</s> | ||
'''Achtung: Ab Runde 12 kommt ein neuer Prototype-Fund-Chat! Wir melden uns, sobald die | '''Achtung: Ab Runde 12 kommt ein neuer Prototype-Fund-Chat! Wir melden uns, sobald die Plattform bereit ist. In der Zwischenzeit dürft ihr natürlich gern auf Rocket.Chat kommunizieren.''' | ||
== Schlussbericht == | == Schlussbericht == | ||
Den Bericht müsst ihr nach Abschluss der 6-monatigen Förderphase schreiben. Für diesen kurzen Bericht schickt euch | Den Bericht müsst ihr nach Abschluss der 6-monatigen Förderphase schreiben. Für diesen kurzen Bericht schickt euch der Projektträger [[Lexikon#DLR|DLR]] gegen Ende der Förderzeit Richtlinien. Wir empfehlen euch, euch während der Förderphase Notizen (z. B. mit den [[Lexikon#Montags-Update|Montags-Updates]]) zu machen, da dies bei der Erstellung des Berichts hilft. Die Vorlage für den Bericht befindet sich [https://cloud.okfn.de/s/PWiPmmHEMWoJLGA hier] und die Berichte der vorherigen Runden können [https://www.tib.eu/de/suchen/?tx_tibsearch_search%5Bquery%5D=Software-Sprint&tx_tibsearch_search%5Bcnt%5D=20&tx_tibsearch_search%5Bpg%5D=1&tx_tibsearch_search%5BDlicenseModel%5D%5B0%5D=oa hier] heruntergeladen werden. | ||
== Simply Secure == | == Simply Secure == | ||
Das Simply-Secure-Team bietet [[Lexikon#Coaching|Coachings]] im Bereich Human Centered Design an. Mit [[Lexikon#Zero360|Zero360]] sind sie einer der zwei Partner, die ihr für eure zwei Coachings wählen könnt. Weitere Informationen über die Arbeit und den Ansatz von Simply Secure gibt es auf [https://simplysecure.org/ simplysecure.org]. | Das Simply-Secure-Team bietet [[Lexikon#Coaching|Coachings]] im Bereich Human-Centered Design an. Mit [[Lexikon#Zero360|Zero360]] sind sie einer der zwei Partner, die ihr für eure zwei Coachings wählen könnt. Weitere Informationen über die Arbeit und den Ansatz von Simply Secure gibt es auf [https://simplysecure.org/ simplysecure.org]. | ||
== Software Sprint == | == Software Sprint == | ||
Line 75: | Line 75: | ||
== Zuwendungsbescheid == | == Zuwendungsbescheid == | ||
Der Zuwendungsbescheid ist der Brief mit der Bewilligung der Fördermaßnahme, also der Zuwendung. Darin enthalten sind an die Zuwendung | Der Zuwendungsbescheid ist der Brief mit der Bewilligung der Fördermaßnahme, also der Zuwendung. Darin enthalten sind die an die Zuwendung geknüpften Bedingungen, viele Erläuterungen und weitere Dokumente, die noch der Form halber ausgefüllt werden müssen. | ||
== Zwischengespräch == | == Zwischengespräch == | ||
Während der Förderphase trefft ihr euch zweimal persönlich mit der [[Lexikon#Projektbetreunng|Projektbetreuung]]. Entweder vor Ort in Berlin, bei einer Veranstaltung oder in einem Video-Call. Dieses informelle Treffen dient dazu, sich auszutauschen und mögliche Probleme oder Bedürfnisse anzusprechen. Das zweite Treffen kann auch genutzt werden, um gemeinsam an | Während der Förderphase trefft ihr euch zweimal persönlich mit der [[Lexikon#Projektbetreunng|Projektbetreuung]]. Entweder vor Ort in Berlin, bei einer Veranstaltung oder in einem Video-Call. Dieses informelle Treffen dient dazu, sich auszutauschen und mögliche Probleme oder Bedürfnisse anzusprechen. Das zweite Treffen kann auch genutzt werden, um gemeinsam an [[Lexikon#Demo Day|Demo-Day]]-Präsentationen zu arbeiten. |
Revision as of 12:08, 14 June 2022
Antragsworkshop
Der Antragsworkshop findet statt, nachdem ihr von der Jury des Prototype Fund zur Förderung ausgewählt wurdet und bevor die Förderphase beginnt. Während dieser eintägigen Veranstaltung werdet ihr beim Ausfüllen der offiziellen Förderunterlagen unterstützt, die für die Bewilligung durch das BMBF noch benötigt werden.
Begleitforschung
Damit der Prototype Fund sich stetig verbessern kann und andere von uns lernen können, werden Daten rund um die Förderung der einzelnen Projekte erfasst und ausgewertet. Dabei werden Fakten zu Themen um den Source-Code, die Projektstruktur, Arbeitspläne und Probleme und Erfolge im Förderzeitraum abgefragt. Ihr bekommt eine erste Mail zur Datenerhebung etwa im 5. Monat der Förderung und wir kontaktieren euch ab dem 6. Monat nach Förderende für ein Interview. Hier könnt ihr die Berichte der letzten Runden lesen.
BMBF
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stellt die Gelder bereit, mit denen der Prototype Fund Projekte fördern kann. Ihr müsst nicht direkt mit dem Ministerium kommunizieren.
Coaching
Ihr bekommt während der 6-monatigen Förderzeit zwei Coachings von unseren Partnern: Simply Secure für UX oder Zero360 für Projektmanagement. Die Coachings werden gemeinsam mit der Projektbetreuung organisiert.
Demo Day
Der Demo Day ist die vom Team Prototype Fund organisierte Veranstaltung, bei der ihr euch und eure Projekte am Ende der Förderphase vorstellt. Ihr könnt eure Arbeit in einem Vortrag, einem Panel, einem Workshop oder einer Demo präsentieren. An der Veranstaltung nehmen Vertreter*innen des DLR und des BMBF sowie geladene Gäste teil. Ihr seid herzlich dazu eingeladen, auch Gäste mitzubringen!
Demo Week
Während der Coronazeit musste die Abschlussveranstaltung leider 100 % online stattfinden. Dafür haben wir diese Webseite gebaut, auf der ihr euch über die Projekte der Runden 7-10 informieren könnt.
DLR
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist der Projektträger (kurz: PT) des Prototype Fund. Das DLR-Team organisiert und verwaltet die Förderung auf administrativer Ebene. Ihr habt auch direkte Ansprechpartner*innen beim DLR, an die ihr euch bei administrativen Fragen, z. B. zu Abrechnungen, wenden könnt. Wichtig: Administrative Veränderungen wie z. B. Umzüge sollten bis zum Erhalt des Schlussbescheides an eure*n DLR-Ansprechpartner*in gemeldet werden.
Easy-Online
Das ist das Portal für die Anträge und alle Formulare rund um die administrative Projektförderung (z. B. den Antrag). Wendet euch bitte mit allen Fragen dazu am besten an eure Ansprechpartner*innen beim DLR.
Gruppencalls
Am 3. Montag im Monat trefft ihr euch mit der Projektbetreuung und der gesamten Runde zu einem Call, um über den Stand der Projekte zu diskutieren und Ideen und Tipps auszutauschen. Vor jedem Call sendet euch die Projektbetreuung die Liste der Projekte, die ihr Projekt im nächsten Call vorstellen werden. Jeder Call dauert etwa eine Stunde.
Kick-Off
Der Kick-Off ist der eintägige Auftakt, der zu Beginn der Förderphase stattfindet. Er ist eine Gelegenheit, das Prototyp-Fund-Team, die Coaches und die anderen geförderten Projekte eurer Runde kennenzulernen. Der Kick-Off besteht aus Workshops und Inputs darüber, wie die Förderphase abläuft.
Mailingliste
Die Mailingliste ist der Kommunikationskanal, über den das Prototype-Fund-Team wichtige Informationen während der Förderphase an euch übermittelt. Alle Projektmitglieder sollten die Mailingliste abonnieren. Da wir versuchen, die Anzahl der Nachrichten auf der Mailingliste so gering wiemöglich zu halten: Bitte benutzt die Mailingliste nicht für Gespräche mit anderen Projekten – dafür haben wir die Chatplattform!
Montags-Update
Das Montags-Update ist der zwei-wöchentliche Bericht, den alle Projekte an der Projektbetreuung senden. Dieser Bericht hilft uns und euch dabei, den Fortschritt der Projekte zu verfolgen. Wir können euch so bestmöglich in der Förderung unterstützen und euch kann es das Schreiben des Schlussberichts erleichtern. Das Update, das der Projektbetreuung per E-Mail oder im Chat zugesandt werden kann, beinhaltet diese Teile:
- Done (Das haben wir in den letzten zwei Wochen gemacht):
- Doing (Das machen wir diese und nächste Woche):
- Motivations & challenges (Das motiviert/bremst uns gerade)
Onboarding-Call
In der zweiten Woche der Förderzeit findet ein kurzer Onboarding-Call statt. Im Call führt euch ein*e Projektbetreuer*in durch die bereitgestellten Dokumente und die wichtigen Schritte der nächsten sechs Monate. Und es ist natürlich auch eine Gelegenheit, uns gegenseitig besser kennenzulernen!
Open Knowledge Foundation
Der Prototype Fund ist eines der Projekte unter dem Dach der Open Knowledge Foundation Deutschland e. V. Das Prototype-Fund-Team arbeitet hauptsächlich im Büro der Open Knowledge Foundation in Berlin.
Profi-Online
Das ist das Portal für die Zahlungsanforderungen. Wendet euch bitte mit allen Fragen dazu am besten an eure Ansprechpartner*innen beim DLR.
Projektbetreuung
Die Projektbetreuer*innen sind eure Ansprechpartner*innen im Prototype-Fund-Team. Sie bleiben mit euch in den Montags-Updates, Gruppencalls und Zwischengesprächen in Kontakt und stehen im Chat oder per Mail zur Verfügung, um eure Fragen zu beantworten oder einfach mal zuzuhören. Wenn ihr Unterstützung braucht, meldet euch einfach bei uns!
PT
Kurz für "Projektträger", siehe DLR.
Rocket.Chat
Rocket.Chat ist der Ort, an dem sich geförderte Projekte, Alumni und Teams online treffen. Ihr könnt euch unter signup.prototypefund.de registrieren und euch dann unterchat.prototypefund.de anmelden. Nach der Registrierung stellt euch bitte im #general-Channel vor und kommuniziert euer Handle an die Projektbetreuung, um in den privaten Channel für eure Förderrunde aufgenommen zu werden. Andere interessante offene Channels sind z.B. #events, #funding oder #jobs.
Achtung: Ab Runde 12 kommt ein neuer Prototype-Fund-Chat! Wir melden uns, sobald die Plattform bereit ist. In der Zwischenzeit dürft ihr natürlich gern auf Rocket.Chat kommunizieren.
Schlussbericht
Den Bericht müsst ihr nach Abschluss der 6-monatigen Förderphase schreiben. Für diesen kurzen Bericht schickt euch der Projektträger DLR gegen Ende der Förderzeit Richtlinien. Wir empfehlen euch, euch während der Förderphase Notizen (z. B. mit den Montags-Updates) zu machen, da dies bei der Erstellung des Berichts hilft. Die Vorlage für den Bericht befindet sich hier und die Berichte der vorherigen Runden können hier heruntergeladen werden.
Simply Secure
Das Simply-Secure-Team bietet Coachings im Bereich Human-Centered Design an. Mit Zero360 sind sie einer der zwei Partner, die ihr für eure zwei Coachings wählen könnt. Weitere Informationen über die Arbeit und den Ansatz von Simply Secure gibt es auf simplysecure.org.
Software Sprint
Der Prototype Fund wird im Ministerium intern als "Software Sprint" geführt, in der Öffentlichkeit erscheint er aber nur unter Prototype Fund. Nichtsdestotrotz ist “Software Sprint” der offizielle Name für den Prototype Fund, der in der Kommunikation mit dem BMBF benutzt wird.
Zahlungsanforderung
(Kurz auch ZA genannt.) Beim Prototype Fund werden die Fördergelder quartalsweise ausgezahlt: Nach dem ersten Monat, dem vierten Monat und dem sechsten Monat der Förderung. Dafür müsst ihr eine Zahlungsanforderung auf dem Portal Profi-Online stellen. Bei Fragen rund um die Zahlungsanforderung bekommt ihr Unterstützung von euren DLR-Ansprechpartner*innnen.
Zero360
Das Zero360-Team bietet Coachings im Bereich Projektmanagement an. Mit Simply Secure sind sie einer der zwei Partner, die ihr für eure zwei Coachings wählen könnt. Weitere Informationen über die Arbeit und den Ansatz von Zero360 gibt es auf zero360.de.
Zuwendungsbescheid
Der Zuwendungsbescheid ist der Brief mit der Bewilligung der Fördermaßnahme, also der Zuwendung. Darin enthalten sind die an die Zuwendung geknüpften Bedingungen, viele Erläuterungen und weitere Dokumente, die noch der Form halber ausgefüllt werden müssen.
Zwischengespräch
Während der Förderphase trefft ihr euch zweimal persönlich mit der Projektbetreuung. Entweder vor Ort in Berlin, bei einer Veranstaltung oder in einem Video-Call. Dieses informelle Treffen dient dazu, sich auszutauschen und mögliche Probleme oder Bedürfnisse anzusprechen. Das zweite Treffen kann auch genutzt werden, um gemeinsam an Demo-Day-Präsentationen zu arbeiten.