Difference between revisions of "Zuwendungsbescheid"

From Prototype Fund
Jump to navigation Jump to search
(English version)
m (updated for class 01)
 
(8 intermediate revisions by 4 users not shown)
Line 1: Line 1:
''[English below]''
''(English version below)''


Vor Beginn der Förderzeit bekommt ihr einen dicken Umschlag mit dem Zuwendungsbescheid. Dieser gilt als eure offizielle Zusage für die Förderung.
Der Zuwendungsbescheid gilt als eure offizielle Zusage für die Förderung!


Leider kommt dieser Umschlag manchmal zu spät (nach Beginn des Förderzeitraums) - in dem Fall machen ihr euch bitte keine Sorgen, wenn es ein Problem mit eurer Förderung geben sollte, hättet ihr schon diese Info bekommen. Die Förderphase beginnt dann ganz normal und der Bescheid kommt etwas später.
'''Zeitpunkt des Erhalts des Zuwendungsbescheids:''' Diesen bekommt ihr in der Regel vor Beginn der Förderzeit. Leider kann es vereinzelt vorkommen, dass der Umschlag mit dem Zuwendungsbescheid manchmal zu spät eintrifft, möglicherweise sogar nach Beginn des Förderzeitraums. Macht euch in diesem Fall keine Sorgen. Falls es Probleme mit eurer Förderung geben sollte, hättet ihr bereits entsprechende Informationen erhalten. Die Förderphase beginnt trotzdem wie geplant, und der Bescheid wird lediglich etwas später eintreffen.


Bitte lest den Zuwendungsbescheid und bewahrt ihn auf. Da die vielen Seiten etwas unübersichtlich sein können, haben wir hier die wichtigsten Punkte zusammengetragen. Das Lesen dieser Seite ersetzt aber nicht das Lesen des Zuwendungsbescheides!
'''Wichtige Schritte nach Erhalt des Zuwendungsbescheids:''' Bitte lest den Zuwendungsbescheid sorgfältig durch und bewahrt ihn sicher auf. Obwohl die vielen Seiten des Bescheids möglicherweise unübersichtlich erscheinen können, haben wir die wichtigsten Punkte hier für Euch zusammengetragen. Beachtet jedoch, dass das Lesen dieser Seite nicht das detaillierte Studium des Zuwendungsbescheids ersetzt.


Wenn ihr Fragen zum Zuwendungsbescheid habt, könnt ihr euch an eure DLR-Ansprechpartner*innen wenden.
Bei eventuellen Fragen zum Zuwendungsbescheid könnt Ihr euch an [[DLR-Ansprechpartner*innen JG01|eure DLR-PT-Ansprechpartner*innen]] wenden.


== Seite 1: Key Facts ==
== Zuwendungsbescheid ==
Hier findet ihr die wichtigsten Eckdaten zu eurer Förderung, unter anderem das Förderkennzeichen, das ihr für einige administrative Aufgaben benötigt. Es ist immer gut, wenn ihr es in euren Anschreiben an das DLR nennt. Eine genauere Kalkulation der Fördersumme findet ihr im Anhang "Gesamtvorkalkulation".


== Seiten 2-7: Eure Förderung ==
=== Seite 1: Key Facts ===
Die Seiten 2-7 sind die wichtigsten im Zuwendungsbescheid. Dort befinden sich die wichtigsten Fakten und Regeln, die während und nach dem Förderzeitraum relevant sind:
Hier findet ihr die wichtigsten Eckdaten zu Eurer Förderung, darunter das '''Förderkennzeichen'''. Euer Projektname mag sich ändern, aber mit dem Förderkennzeichen kann euer Vorhaben immer individuell zugeordnet werden. Verwendet es also immer in der Kommunikation mit dem DLR-PT und fügt es euren Dokumenten hinzu (z.B. Vorhabenbeschreibung, Schlussbericht, etc.)


* Die maximale Fördersumme, die ihr abrufen könnt (für Winterrunden auch wichtig: die Aufteilung der Fördersumme auf beide Jahre).
Eine detaillierte '''Fördersummenberechnung''' findet sich im Anhang "Gesamtvorkalkulation".
* Infos zum Thema "De-minimis"-Beihilfe, u.a. : Ihr müsst alle relevanten Unterlagen für mindestens drei (Steuer-) Jahre aufbewahren und die De-minimis-Bescheinigung für zehn Jahre, falls ihr weitere Förderungen bekommt, bei denen die "De-minimis"-Behilfe-Regel gilt.
* Zum Thema Veröffentlichungen:
** [https://www.bmbf.de/bmbfservice/4607.php Hier] (Benutzernamen: "zuwendungs-info", Passwort: "bmbf2006") befinden sich die BMBF-Logos, die auf Veröffentlichungen (Webseiten bzw Github-Repos, Flyer, Banner, usw.) anzubringen sind.
** Eure Projektwebsite mit dem BMBF-Logo muss an eure DLR-Ansprechpartner*innen zur Abnahme geschickt werden.
** Wissenschaftliche Artikel, die aus der Förderung entstehen, müssen frei zugänglich sein (Open Access), oder zumindest nach einer Embargofrist von maximal 12 Monaten frei zugänglich gemacht werden.


== NKBF 2017 ==
=== Seiten 2-7: Eure Förderung ===
Die "Nebenbestimmungen für Zuwendungen auf Kostenbasis des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an gewerbliche Unternehmen für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben" sind die allgemeinen Regeln für die Förderung im BMBF. Sie gelten für verschiedene Arten von Förderungen und passen nur teilweise zu der genauen Art der Förderung, die wir im Prototype Fund anbieten. Nehmt sie zur Kenntnis und wundert euch nicht, wenn nicht alles zum Förderbetrag, zum Zeitrahmen oder zur Struktur eurer Förderung passt.
Die Seiten 2-7 sind die wichtigsten im Zuwendungsbescheid und enthalten entscheidende Informationen für den Förderzeitraum und danach:


== Empfangsbestätigung ==
* Die '''maximale Fördersumme''', die ihr abrufen könnt (für Winterrunden auch wichtig: die Aufteilung der Fördersumme auf beide Jahre).
Bitte unterschreiben (ja, mit Papier und Stift!) und ans DLR schicken.
* '''Aufbewahrung''': Ihr müsst alle relevanten Unterlagen für mindestens drei (Steuer-)Jahre aufbewahren.
*"'''De-minimis"-Bescheinigung''': Die De-minimis-Bescheinigung müsst ihr für zehn Jahre aufbewahren und angeben, falls ihr weitere Förderungen bekommt, bei denen die "De-minimis"-Behilfe-Regel gilt.
* '''Veröffentlichungen''':
**Nutzt die BMBF-Logos bei Veröffentlichungen (z.B. auf Webseiten, GitHub-Repos, Flyern, usw.). Die Logos [https://www.bmbf.de/bmbfservice/ findet ihr hier] (Benutzername: "zuwendungs-info", Passwort: "bmbf2006").
**Eure Projektwebsite mit dem BMBF-Logo muss an eure DLR-PT-Ansprechpartner*innen zur Abnahme geschickt werden.
**Wissenschaftliche Artikel müssen Open Access sein oder nach einer 12-monatigen Embargofrist frei zugänglich gemacht werden.


== Rechtsbehelfsverzicht ==
=== NKBF 2017 ===
Bitte unterschreiben (ja, mit Papier und Stift!) und ans DLR schicken.
Die "Nebenbestimmungen für Zuwendungen auf Kostenbasis des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an gewerbliche Unternehmen für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben" sind die allgemeinen Regeln für die Förderung im BMBF. Sie gelten für verschiedene Arten von Förderungen und passen nur teilweise zu der genauen Art der Förderung, die wir im Prototype Fund anbieten. Nehmt sie zur Kenntnis und wundert euch nicht, wenn nicht alles zum Förderbetrag, zum Zeitrahmen oder zur Struktur Eurer Förderung passt.


== "De-minimis"-Bescheinigung ==
=== Rücksendung der Dokumente ===
Das ist das Dokument, was ihr für mindestens zehn (Steuer-) Jahre aufbewahren müsst.


== Hinweise für Zahlungsempfänger ==
* '''Empfangsbestätigung'''
Am Ende des Zuwendungsbescheids findet ihr eine Dokumentation für die Zahlungsanforderungen. [[Title=Zahlungsanforderungen|Hier]] findet ihr zusätzliche Tipps und wichtige Links.
* '''Rechtsbehelfsverzicht'''


Nach dem ersten Monat der Förderzeit organisieren wir einen Call, bei dem das DLR euch durch eine Zahlungnsanforderung führt und eure Fragen zum Thema beantwortet.
Unterschreibt beide Dokumente (ja, mit Papier und Stift!) und sendet sie per Post an den DLR-PT.


== In English ==
=== Hinweise für Zahlungsempfänger ===
Before the beginning of the funding phase you will receive a thick envelope with the Zuwendungsbescheid (grant notification). This is your official approval of funding.  
Am Ende des Zuwendungsbescheids findet ihr eine Dokumentation für die Zahlungsanforderungen. [[Zahlungsanforderungen|Hier findet ihr]] zusätzliche Tipps und wichtige Links.  


Unfortunately it can happen that this envelope arrives too late (after the beginning of the funding period). In this case, don’t worry: if there was an issue with your funding, you would have heard from the ministry already. In this case the funding phase starts normally and your grant notification will arrive later.  
Nach dem ersten Monat der Förderzeit organisieren wir einen Call, bei dem der DLR-PT Euch durch eine [[Zahlungsanforderungen|Zahlungsanforderung]] führt und eure Fragen zum Thema beantwortet.


Please read your grant notification carefully and keep it. Since the many pages can be a bit confusing, we have summarized the most important points here. But reading this page does not replace reading the Zuwendungsbescheid!
= In English =
The funding notification ("Zuwendungsbescheid") serves as your official confirmation for the grant!  


If you have any questions regarding the grant notification, please contact your DLR contact person.
'''Time of receiving the funding notification''': Typically, you will receive this before the start of the funding period. Unfortunately, on rare occasions, the envelope containing the funding notification might arrive late, possibly even after the start of the funding period. In such cases, don't worry. If there were any issues with your funding, you would have already received relevant information. The funding phase will commence as planned, and the notification will just arrive a bit later.


== Page 1: Key Facts ==
'''Important steps after receiving the funding notification:''' Please read the funding notification carefully and keep it safe. While the many pages of the notification may seem overwhelming, we have compiled the key points for you here. However, note that reading this page does not replace a detailed study of the funding notification.
Here you find the most important key facts about your funding, among which the Förderkennzeichen (funding code) that you will need for some of the administrative steps. It is always good if you mention it when you communicate with the DLR.  You can find a more precise calculation of your funding amount in the annex “Gesamtvorkalkulation”.  


== Pages 2-7: Your funding ==
If you have any questions about the funding notification, you can contact [[DLR-Ansprechpartner*innen JG01|your DLR-PT contact person]].
Pages 2-7 are the most important ones. There you can find the main facts and rules that are relevant during the funding time:


* The maximum amount of funding that you can receive (important for the winter rounds: how to split the amount across the two years).
=== Page 1: Key Facts ===
* Info about the topic “De-minimis”-Beihilfe; among others you must keep all relevant documents for at least three (tax) years and the “De-minimis” certificate for ten years in case you receive other grants where the “De-minimis” rule applies.
Here, you will find the essential details about your funding, including the funding identification code ("Förderkennzeichen"). Your project name may change, but the funding identification code allows your project to be individually identified. Always use it in communication with DLR-PT and include it in your documents (e.g., project description, final report, etc.).  
* About publications:
** [https://www.bmbf.de/cae/servlet/path/common/LoginPages?view=renderLogin Here] (username: “zuwendungs-info”, password:”bmbf2006”) you can find the BMBF logos that you should include on your (websites, github repositories, banners, flyers, etc.)  
** Your project website with the BMBF logo must be sent to your DLR contact person for approval
** Scientific articles based on the funded project must be freely accessible (open access), or at least made freely accessible after an embargo period of maximum 12 months.


== NKBF 2017 ==
A detailed funding calculation can be found in the appendix "Gesamtvorkalkulation”.
The "Nebenbestimmungen für Zuwendungen auf Kostenbasis des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an gewerbliche Unternehmen für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben" (In English: "Supplementary Provisions for Grants on a Cost Basis from the Federal Ministry of Education and Research to Commercial Enterprises for Research and Development Projects") are all the general rules for BMBF funding. They apply to different types of grants and only partially match the exact type of funding we offer at Prototype Fund. Take note of them and don’t be surprised if not everything fits the amount, timeframe, or structure of your funding.  


== Empfangsbestätigung (Confirmation of receipt) ==
=== Pages 2-7: Your funding ===
Please sign (yes with pen and paper!) and send back to the DLR
Pages 2-7 are the most important ones and contain vital information for the funding period and beyond:


== Rechtsbehelfsverzicht (Waiver of rights to appeal) ==
* The '''maximum funding amount''' you can request (important for winter rounds: the allocation of the funding amount over both years).
Please sign (yes with pen and paper!) and send back to the DLR
* '''Document Storage''': You must keep all relevant documents for at least three (tax) years.
* '''"De-minimis"-Beihilfe:''' Keep the "De-minimis" certificate for ten (tax) years and provide it if you receive additional funding where the "De-minimis" aid rule applies.
* '''Publications''':
** Use the BMBF logos in publications (e.g., on websites, GitHub repos, flyers, etc.).  Logos [https://www.bmbf.de/bmbfservice/ are available here] (Username: "zuwendungs-info", Password: "bmbf2006").
** Your project website with the BMBF logo must be submitted to your DLR-PT contact person for approval.
** Scientific articles must be Open Access or made freely accessible after a 12-month embargo period.


== “De-Minimis” - Bescheinigung (“De-Minimis” Certificate) ==
=== NKBF 2017 ===
This is the document you must keep for at least ten (tax) years.
The "Nebenbestimmungen für Zuwendungen auf Kostenbasis des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an gewerbliche Unternehmen für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben" (In English: "Supplementary Provisions for Grants on a Cost Basis from the Federal Ministry of Education and Research to Commercial Enterprises for Research and Development Projects") contain the general rules for BMBF funding. They apply to different types of grants and only partially match the exact type of funding we offer at Prototype Fund. Take note of them and don’t be surprised if not everything fits the amount, timeframe, or structure of your funding.  


== Notes for payment recipients ==
=== Return of documents ===
At the end of the grant notification you will find documentation for the payment requests. Here you will find additional tips and important links. After the first month of the funding period, we will organize a call where the DLR team will guide you through a Zahlungsanforderung (payment request) and answer your questions about the topic.
 
* '''Empfangsbestätigung (Confirmation of receipt)'''
* '''Rechtsbehelfsverzicht (Waiver of rights to appeal)'''
 
Please sign (yes with pen and paper!) and send back to the DLR-PT.
 
=== Notes for payment recipients ===
At the end of the grant notification you will find documentation for the payment requests. [[Zahlungsanforderungen|Here you will find]] additional tips and important links. After the first month of the funding period, we will organize a call where the DLR-PT team will guide you through a [[Zahlungsanforderungen|Zahlungsanforderung]] (payment request) and answer your questions about the topic.

Latest revision as of 16:37, 5 March 2025

(English version below)

Der Zuwendungsbescheid gilt als eure offizielle Zusage für die Förderung!

Zeitpunkt des Erhalts des Zuwendungsbescheids: Diesen bekommt ihr in der Regel vor Beginn der Förderzeit. Leider kann es vereinzelt vorkommen, dass der Umschlag mit dem Zuwendungsbescheid manchmal zu spät eintrifft, möglicherweise sogar nach Beginn des Förderzeitraums. Macht euch in diesem Fall keine Sorgen. Falls es Probleme mit eurer Förderung geben sollte, hättet ihr bereits entsprechende Informationen erhalten. Die Förderphase beginnt trotzdem wie geplant, und der Bescheid wird lediglich etwas später eintreffen.

Wichtige Schritte nach Erhalt des Zuwendungsbescheids: Bitte lest den Zuwendungsbescheid sorgfältig durch und bewahrt ihn sicher auf. Obwohl die vielen Seiten des Bescheids möglicherweise unübersichtlich erscheinen können, haben wir die wichtigsten Punkte hier für Euch zusammengetragen. Beachtet jedoch, dass das Lesen dieser Seite nicht das detaillierte Studium des Zuwendungsbescheids ersetzt.

Bei eventuellen Fragen zum Zuwendungsbescheid könnt Ihr euch an eure DLR-PT-Ansprechpartner*innen wenden.

Zuwendungsbescheid

Seite 1: Key Facts

Hier findet ihr die wichtigsten Eckdaten zu Eurer Förderung, darunter das Förderkennzeichen. Euer Projektname mag sich ändern, aber mit dem Förderkennzeichen kann euer Vorhaben immer individuell zugeordnet werden. Verwendet es also immer in der Kommunikation mit dem DLR-PT und fügt es euren Dokumenten hinzu (z.B. Vorhabenbeschreibung, Schlussbericht, etc.)

Eine detaillierte Fördersummenberechnung findet sich im Anhang "Gesamtvorkalkulation".

Seiten 2-7: Eure Förderung

Die Seiten 2-7 sind die wichtigsten im Zuwendungsbescheid und enthalten entscheidende Informationen für den Förderzeitraum und danach:

  • Die maximale Fördersumme, die ihr abrufen könnt (für Winterrunden auch wichtig: die Aufteilung der Fördersumme auf beide Jahre).
  • Aufbewahrung: Ihr müsst alle relevanten Unterlagen für mindestens drei (Steuer-)Jahre aufbewahren.
  • "De-minimis"-Bescheinigung: Die De-minimis-Bescheinigung müsst ihr für zehn Jahre aufbewahren und angeben, falls ihr weitere Förderungen bekommt, bei denen die "De-minimis"-Behilfe-Regel gilt.
  • Veröffentlichungen:
    • Nutzt die BMBF-Logos bei Veröffentlichungen (z.B. auf Webseiten, GitHub-Repos, Flyern, usw.). Die Logos findet ihr hier (Benutzername: "zuwendungs-info", Passwort: "bmbf2006").
    • Eure Projektwebsite mit dem BMBF-Logo muss an eure DLR-PT-Ansprechpartner*innen zur Abnahme geschickt werden.
    • Wissenschaftliche Artikel müssen Open Access sein oder nach einer 12-monatigen Embargofrist frei zugänglich gemacht werden.

NKBF 2017

Die "Nebenbestimmungen für Zuwendungen auf Kostenbasis des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an gewerbliche Unternehmen für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben" sind die allgemeinen Regeln für die Förderung im BMBF. Sie gelten für verschiedene Arten von Förderungen und passen nur teilweise zu der genauen Art der Förderung, die wir im Prototype Fund anbieten. Nehmt sie zur Kenntnis und wundert euch nicht, wenn nicht alles zum Förderbetrag, zum Zeitrahmen oder zur Struktur Eurer Förderung passt.

Rücksendung der Dokumente

  • Empfangsbestätigung
  • Rechtsbehelfsverzicht

Unterschreibt beide Dokumente (ja, mit Papier und Stift!) und sendet sie per Post an den DLR-PT.

Hinweise für Zahlungsempfänger

Am Ende des Zuwendungsbescheids findet ihr eine Dokumentation für die Zahlungsanforderungen. Hier findet ihr zusätzliche Tipps und wichtige Links.

Nach dem ersten Monat der Förderzeit organisieren wir einen Call, bei dem der DLR-PT Euch durch eine Zahlungsanforderung führt und eure Fragen zum Thema beantwortet.

In English

The funding notification ("Zuwendungsbescheid") serves as your official confirmation for the grant!

Time of receiving the funding notification: Typically, you will receive this before the start of the funding period. Unfortunately, on rare occasions, the envelope containing the funding notification might arrive late, possibly even after the start of the funding period. In such cases, don't worry. If there were any issues with your funding, you would have already received relevant information. The funding phase will commence as planned, and the notification will just arrive a bit later.

Important steps after receiving the funding notification: Please read the funding notification carefully and keep it safe. While the many pages of the notification may seem overwhelming, we have compiled the key points for you here. However, note that reading this page does not replace a detailed study of the funding notification.

If you have any questions about the funding notification, you can contact your DLR-PT contact person.

Page 1: Key Facts

Here, you will find the essential details about your funding, including the funding identification code ("Förderkennzeichen"). Your project name may change, but the funding identification code allows your project to be individually identified. Always use it in communication with DLR-PT and include it in your documents (e.g., project description, final report, etc.).

A detailed funding calculation can be found in the appendix "Gesamtvorkalkulation”.

Pages 2-7: Your funding

Pages 2-7 are the most important ones and contain vital information for the funding period and beyond:

  • The maximum funding amount you can request (important for winter rounds: the allocation of the funding amount over both years).
  • Document Storage: You must keep all relevant documents for at least three (tax) years.
  • "De-minimis"-Beihilfe: Keep the "De-minimis" certificate for ten (tax) years and provide it if you receive additional funding where the "De-minimis" aid rule applies.
  • Publications:
    • Use the BMBF logos in publications (e.g., on websites, GitHub repos, flyers, etc.). Logos are available here (Username: "zuwendungs-info", Password: "bmbf2006").
    • Your project website with the BMBF logo must be submitted to your DLR-PT contact person for approval.
    • Scientific articles must be Open Access or made freely accessible after a 12-month embargo period.

NKBF 2017

The "Nebenbestimmungen für Zuwendungen auf Kostenbasis des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an gewerbliche Unternehmen für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben" (In English: "Supplementary Provisions for Grants on a Cost Basis from the Federal Ministry of Education and Research to Commercial Enterprises for Research and Development Projects") contain the general rules for BMBF funding. They apply to different types of grants and only partially match the exact type of funding we offer at Prototype Fund. Take note of them and don’t be surprised if not everything fits the amount, timeframe, or structure of your funding.

Return of documents

  • Empfangsbestätigung (Confirmation of receipt)
  • Rechtsbehelfsverzicht (Waiver of rights to appeal)

Please sign (yes with pen and paper!) and send back to the DLR-PT.

Notes for payment recipients

At the end of the grant notification you will find documentation for the payment requests. Here you will find additional tips and important links. After the first month of the funding period, we will organize a call where the DLR-PT team will guide you through a Zahlungsanforderung (payment request) and answer your questions about the topic.