Zuwendungsbescheid
Vor Beginn der Förderzeit bekommt ihr einen dicken Umschlag mit dem Zuwendungsbescheid. Dieser gilt als eure offizielle Zusage für die Förderung.
Leider kommt dieser Umschlag manchmal zu spät (nach Beginn des Förderzeitraums) - in dem Fall machen ihr euch bitte keine Sorgen, wenn es ein Problem mit eurer Förderung geben sollte, hättet ihr schon diese Info bekommen. Die Förderphase beginnt dann ganz normal und der Bescheid kommt etwas später.
Bitte lest den Zuwendungsbescheid und bewahrt ihn auf. Da die vielen Seiten etwas unübersichtlich sein können, haben wir hier die wichtigsten Punkte zusammengetragen. Das Lesen dieser Seite ersetzt aber nicht das Lesen des Zuwendungsbescheides!
Wenn ihr Fragen zum Zuwendungsbescheid habt, könnt ihr euch an eure DLR-Ansprechpartner*innen wenden.
Seite 1: Key Facts
Hier findet ihr die wichtigsten Eckdaten zu eurer Förderung, unter anderem das Förderkennzeichen, das ihr für einige administrative Aufgaben benötigt. Es ist immer gut, wenn ihr es in euren Anschreiben an das DLR nennt. Eine genauere Kalkulation findet ihr im Anhang "Gesamtvorkalkulation".
Seiten 2-7: Eure Förderung
Die Seiten 2-7 sind die wichtigsten im Zuwendungsbescheid. Dort befinden sich die wichtigsten Fakten und Regeln, die während und nach dem Förderzeitraum relevant sind:
- Die maximale Fördersumme, die ihr abrufen könnt (für Winterrunden auch wichtig: die Aufteilung der Fördersumme auf beide Jahre).
- Infos zum Thema "De-minimis"-Beihilfe, u.a. : Ihr müsst alle relevanten Unterlagen für mindestens drei (Steuer-) Jahre aufbewahren und die De-minimis-Bescheinigung für zehn Jahre, falls ihr weitere Förderungen bekommt, bei denen die "De-minimis"-Behilfe-Regel gilt.
- Zum Thema Veröffentlichungen:
- Hier (Benutzernamen: "zuwendungs-info", Passwort: "bmbf2006") befinden sich die BMBF-Logos, die auf Veröffentlichungen (Webseiten bzw Github-Repos, Flyer, Banner, usw.) anzubringen sind.
- Eure Projektwebsite mit dem BMBF-Logo muss an eure DLR-Ansprechpartner*innen zur Abnahme geschickt werden.
- Wissenschaftliche Artikel, die aus der Förderung entstehen, müssen frei zugänglich sein (Open Access), oder zumindest nach einer Emobargofrist von maximal 12 Monaten frei zugänglich gemacht werden.
NKBF 2017
Die "Nebenbestimmungen für Zuwendungen auf Kostenbasis des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an gewerbliche Unternehmen für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben" sind die allgemeinen Regeln für die Förderung im BMBF. Sie gelten für verschiedene Arten von Förderungen und passen nur teilweise zu der genauen Art der Förderung, die wir im Prototype Fund anbieten. Nehmt sie zur Kenntnis und wundert euch nicht, wenn nicht alles zum Förderbetrag, zum Zeitrahmen oder zur Struktur eurer Förderung passt.
Empfangsbestätigung
Bitte unterschreiben (ja, mit Papier und Stift!) und ans DLR schicken.
Rechtsbehelfsverzicht
Bitte unterschreiben (ja, mit Papier und Stift!) und ans DLR schicken.
"De-minimis"-Bescheinigung
Das ist das Dokument, was ihr für mindestens zehn (Steuer-) Jahre aufbewahren müsst.
Hinweise für Zahlungsempfänger
Am Ende des Zuwendungsbescheids findet ihr eine Dokumentation für die Zahlungsanforderungen. Hier findet ihr zusätzliche Tipps und wichtige Links.
Nach dem ersten Monat der Förderzeit organisieren wir einen Call, bei dem das DLR euch durch eine ZA führt und eure Fragen zum Thema beantwortet.